- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Kegelradgetriebe
Das Kegelradgetriebe bietet eine hohe Lebensdauer und ist eine ansehnliche Alternative zum Rolladenmotor bzw. zum klassischen Gurtzugantrieb. Kegelradgetriebe treiben die Rolladen- bzw. Stahlwelle über einen Mitnehmer an. Hierfür wird das Kegelradgetriebe in die Rolladen- bzw. Stahlwelle eingeschoben. So kann der Behang mittels einer Kurbelstange rauf oder auch runter gekurbelt werden.
Um das passende Kegelradgetriebe zu bestimmen sind sowohl die Größe des Rolladens und das damit verbundene Gewicht als auch die vorhandene oder gewählte Rolladenwelle entscheidend. Bei großen und schweren Behängen sollte ein Kegelradgetriebe mit einer höheren Untersetzung und bei leichteren Rolladen ein Kegelradgetriebe mit einer niedrigeren Untersetzung gewählt werden. Das Drehmoment sollte ebenfalls in ausreichender Höhe abgestimmt werden.
Kegelradgetriebe sind für den manuellen Rolladenbetrieb in vielen verschiedenen Ausführungen für jede Art von Rolladenwellen geeignet. Das Rolladengetriebe ersetzt hierbei den Rolladengurt und ermöglicht in der Regel eine leichtere Steuerung des Rolladens.
Bestimmung der Getriebeausführung
Möchten Sie den Rolladen öffnen, muss das Kurbelgestänge im Uhrzeigersinn gedreht werden. Damit bei unterschiedlichen Einbausituationen die Drehrichtung gleich bleibt, beachten Sie bei Ihrer Bestellung bitte diese Zeichnung über die Bestimmung der richtigen Getriebeausführung.


Wie unterscheiden Sie linke und rechte Getriebeausführung?
Stellen Sie das Kegelradgetriebe mit der Montageseite auf Ihre Handfläche oder einen Tisch. Zeigen die Kupplungselemente nach links handelt es sich um eine linke Ausführung. Zeigen die Kupplungselemente nach rechts handelt es sich um eine rechte Ausführung.

Kegelradgetriebe von Geiger haben sich im täglichen Einsatz tausendfach bewährt und besonders beim Thema Bedienkomfort und -sicherheit neue Maßstäbe gesetzt. Der außerordentliche hohe Komfort der Kegelradgetriebe ist ein entscheidender Vorteil für Industrie und Handwerk.
Komfort durch wenig Bedienkraft und kurze Kurbelvorgänge
Die größte Anforderung an ein Getriebe ist es, Rolladenpanzer oder Behänge jeder Größe mit so wenig Kraftaufwand und so wenigen Kurbelumdrehungen wie möglich bewegen zu können. Die Kegelradgetriebe erfüllen diese ergonomische Anforderung.
Der einzigartige Bremsfederfreilauf – ähnlich einem Fahrradfreilauf – schaltet die Bremsfeder beim Öffnen des Behangs aus.
Der Wirkungsgrad kann dadurch auf Werte von über 85% verbessert werden. Im Gegensatz zu Getrieben ohne Bremsfederfreilauf profitiert der Bediener von einer leichten und schnellen Bedienung.
Fehlbedienung ausgeschlossen
Die Kegelradgetriebe der Firma Geiger verfügen über eine integrierte Auflaufkupplung. Der Rolladen kann nach Erreichen der unteren Endlage nicht falsch aufgewickelt werden. Beschädigungen durch ein falsches Aufwickeln gibt es bei den Kegelradgetrieben von Geiger der Baureihen 444F..., 446F... und 456F... nicht.
Egal ob der Behang unten auf der Fensterbank ankommt oder ob er auf ein Hindernis läuft. Die Auflaufkupplung löst verlässlich aus. Das bringt Sicherheit für Ihren Rolladenpanzer und vermeidet unnötige Schäden am Behang.
Wirtschaftliche Montage durch integrierte Auflaufkupplung
Zudem sparen Ihnen die Geiger Kegelradgetriebe Zeit beim Einbau oder Austausch eines Getriebes. Das nervige Einstellen eines Endanschlags entfällt. Das Getriebe passt sich den Gegebenheiten an und aktiviert die Auflaufkupplung in der unteren Endlage von ganz alleine.
Lebensdauer und Bediensicherheit durch bewährte Geiger-Bremsbaugruppe
Die Kegelradgetriebe von Geiger sind für mehr als 10.000 Betätigungen ausgelegt. Das entspricht, je nach Nutzungsintensität, einer Lebensdauer von deutlich mehr als 10 Jahren.